Für Sie gelesen | Privilegierte Apotheke, Reinfeld
Kontakt
Apothekerin Bettina Seidel
Klosterstraße 5, 23858 Reinfeld
04533/2622 04533/2622

Kontakt speichern

Für Sie gelesen

So passen Sie an kalten Tagen gut auf Ihr Herz auf


Bild: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-tmn

Brrrr! Bei niedrigen Temperaturen will der Körper möglichst wenig Wärme verlieren. Umgibt uns Kälte, ziehen sich daher die Blutgefäße im Körper zusammen. Das hat laut der Deutschen Herzstiftung Folgen, die für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht ohne sein können.

Der Blutdruck steigt, weil die verengten Gefäße zu mehr Widerstand führen, wenn das Herz das Blut durch den Körper pumpt. Der Herzmuskel muss also stärker arbeiten. Wer nun noch körperliche Anstrengung drauflegt, riskiert eine gefährliche Überlastung des Herzmuskels.

Die Herz-Experten raten daher, bei folgenden Erkrankungen an kalten Tagen besonders aufzupassen: mit einer koronaren Herzkrankheit, nach einem Herzinfarkt, mit einer Angina Pectoris, mit Bluthochdruck, Herzschwäche, Vorhofflimmern oder tiefen Beinvenen-Thrombosen.

Für Betroffene sind diese drei Dinge wichtig:

  • 1. Den Körper nicht zu stark fordern

Sanfte Bewegungseinheiten wie Spazieren und Walken - sie sind auch an kalten Tagen drin. Doch alles, was das Herz zu stark belasten könnte, lässt man besser sein, wie die Herzstiftung rät. So etwa das Schneeschippen.

Der Grund: Bei vielen Herzpatienten ist nach zehn Minuten Schneeschippen die maximale Herzfrequenz erreicht. Und schon wer nur für zwei Minuten die Schneeschaufel schwingt, kann das Herz stark belasten.

Wer diese Aufgabe nicht abgeben kann, sollte zumindest einen Schal vor den Mund legen, sodass weniger Kälte in die Atemwege gelangt, rät die Herzstiftung. Und natürlich: Pausen, Pausen, Pausen.

  • 2. Medikamente anpassen

Da die Kälte den Blutdruck steigen lässt, kann es sinnvoll sein, die Dosis der Blutdruckmedikamente anzupassen. Auf eigene Faust sollte man das aber nicht angehen, wie die Herzstiftung warnt. Die Rücksprache mit Arzt oder Ärztin ist immer ein Muss.

  • 3. Signale des Körpers ernstnehmen

Sie gehen bei eisigen Temperaturen vor die Tür und spüren auf einmal Herzschmerzen? Wer Atemnot und/oder ein Drücken oder Brennen im Brustkorb erlebt, sollte das dringend ärztlich untersuchen lassen. Diese Warnzeichen sollten laut der Herzstiftung übrigens auch alle ernstnehmen, die keine Vorerkrankung des Herz-Kreislauf-Systems haben.


Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(28.11.2023)


Kontakt // Öffnungszeiten

Privilegierte Apotheke

Apothekerin Bettina Seidel e.K.

Klosterstraße 5
23858 Reinfeld

04533/2622
04533/4661

Öffnungszeiten

Mo: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr
Di: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr
Mi: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr
Do: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr
Fr: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Notdienstplan